neuroreha 2011; 3(04): 184-190
DOI: 10.1055/s-0031-1295557
Schwerpunkt Hand-Arm-Aktivität: Aus der Praxis
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Spiegeltherapie

Christian Dohle
1   MEDIAN Klinik Berlin-Kladow, Kladower Damm 223, 14089 Berlin
,
Nadine Morkisch
1   MEDIAN Klinik Berlin-Kladow, Kladower Damm 223, 14089 Berlin
,
Regina Lommack
1   MEDIAN Klinik Berlin-Kladow, Kladower Damm 223, 14089 Berlin
,
Luise Kadow
1   MEDIAN Klinik Berlin-Kladow, Kladower Damm 223, 14089 Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 December 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

In der Spiegeltherapie beobachtet der Patient eine Illusion. Diese aktiviert betroffene Hirnareale bei Patienten nach Schlaganfall und begünstigt die Regeneration der Motorik und der Oberflächensensibilität. Ebenso beeinflusst sie die Rückbildung eines Neglekts und die Wahrnehmung von Schmerzen positiv. Ein großer Vorteil dieser Therapiemethode ist die einfache Umsetzung. Der vorliegende Artikel gibt einen Einblick in die Grundlagen und in die praktische Durchführung der Spiegeltherapie.